Herzlich Willkommen auf der Homepage des Musikvereins Thierhaupten 1863 e.V.!
In dieser schwierigen Zeit mit all den schlechten Nachrichten dürfen wir etwas Positives verkünden: Die Festwoche Thierhaupten wird 2021 vom Musikverein Thierhaupten 1863 e.V. ausgerichtet.
Nachdem die diesjährige Festwoche Corona bedingt abgesagt werden musste, freuen wir uns ganz besonders, dass wir nächstes Jahr als Veranstalter auftreten dürfen.
Wir bedanken uns hierfür ganz herzlich beim Obst- und Gartenbauverein Thierhaupten, der zu unseren Gunsten auf die Ausrichtung 2021 verzichtet hat.
Wir freuen uns auf Euch zur 54. Thierhaupter Festwoche vom 10.-15.08.2021!
![]() |
Stimmungsvolle Weihnachtsfeier mit Ehrungen
Im Rahmen einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier am Vorabend des dritten Advent gab es beim Musikverein Thierhaupten zahlreiche Ehrungen. Das von TH Brass eröffnete Programm bot dem musikalischen Nachwuchs Gelegenheit sich zu präsentieren. So ließen sich die von Jürgen Neukirchner geführten und erst seit Mitte des Jahres spielenden Jungbläser ebenso hören wie die Bläserklasse unter der Leitung von Stefan Gastl. Etwas reifer sind da schon die unter dem Namen Combonisten firmierenden Damen und Herren. Ihrer Musik aus den 1920-er bis Anfang der 1960-er Jahre folgte die Jugendkapelle mit Andreas Glatzmaier am Taktstock. Zwischendurch las Elisabeth Michels eine heiter Weihnachtsgeschichte vom Besuch des Nikkolo. Gemeinsam mit der Bezirksvorsitzenden Angela Ehinger ehrte Vereinschefin Manuela Mayr die jungen Damen und Herren, die sich erfolgreich weiterbildeten und die entsprechenden Prüfungen ablegten. Urkunden und Anstecknadeln gab es für vier Damen und zwei Herren für 15-jährige Mitgliedschaft. Ein besonderes Dankeschön ging an Manfred Braun, der 28 Jahre lang die Kasse führte und sich im Herbst nicht mehr zur Wahl stellte. Der Abend endete mit dem traditionellen gemeinsamen Schlusslied und den besten Wünschen zu den anstehenden Festtagen. |
Nachwuchs spielt moderne Lieder
Thierhauptens Jugend zeigte im Tassilosaal des Klosters Thierhaupten, was sie musikalisch gelernt hatte. Bereits zum 15. Male fand das Nachwuchskonzert des Musikvereins Thierhaupten unter dem Motto „Unsere Jugend macht Musik“ statt. Dabei wurde wieder deutlich, dass sich der Musikverein um die Zukunft keine Sorgen machen muss. 26 Kinder haben im Juni neu angefangen und sind auf dem besten Wege, das Gesamtorchester zu erobern. Das Konzert eröffnete ein Blechensemble unter der Leitung von Josef Kretzmann mit dem Klassiker „Kein schöner Land“. Richtig stolz war anschließend Georg Neukirchner auf seinen neuen Klangkörper in der Bläserklasse. Obwohl die 26 Nachwuchsmusiker erst seit Juni mit ihren Instrumenten üben, brachten sie das Schulstück „Let’s Play“ und die „London Bridge“ mehr als ordentlich zu Gehör. Deutlich länger als vier Monate spielen die vier darauf folgenden Klarinettentrios zusammen. Ein Saxofonensemble spielte unter der Leitung von Georg Neukirchner die beiden Klassiker „Tears in Heaven“ von Eric Clapton und die Titelmelodie des „Rosaroten Panthers“. „Mia redn boarisch“ legten sich zum letzten Programmteil Veronika und Maximilian Kienberger in ihrer Moderation für die Jugendkapelle fest. Sie kündigten gewohnt launisch zunächst „Y.M.C.A.“ und dann zwei Medleys mit den größten Hits von Boney M. und den Beach Boys an. Bewusst habe man diesmal zugunsten der Moderne auf konzertante Blasmusik verzichtet, so Dirigent Andreas Glatzmeier, der die Jugendkapelle erst Anfang des Jahres übernommen hatte. Die Gäste dankten mit viel Applaus. |